TG Hanauerland beim Landeskadertest
Zum Jahresende fand in Heidelberg der Landeskadertest für Badens Nachwuchsturner statt. Mit dabei waren die derzeit hoffnungsvollsten Talente der Turntalentschule der TG Hanauerland. Und wieder einmal gehörten die Nachwuchsturner aus der Ortenau zu den Besten in Baden.
Nachdem der Landesleistungsstützpunkt im Kunstturnen männlich in Herbolzheim Einsparungs-maßnahmen zum Opfer fiel, haben die Hanauerländer mit dem einzigen badischen Stützpunkt in Heidelberg eine Kooperation vereinbart, um weiterhin talentierte Nachwuchsturner für den Landeskader zu empfehlen und um die einzige DTB-Turntalentschule in der Region erfolgreich weiterführen zu können.
So waren bei den 7-jährigen erneut 3 Turner der TG Hanauerland am Start. Sie absolvierten den Parcours mit 12 Stationen sehr gut. Ob Klimmzüge, Handstände oder Spagate alles wurde mit Bravour gemeistert. Am Ende belegten Jakob Fischer (TV Kork), Jakob Müller (TuS Marlen) und Isaac Farrenschon (Kehler Turnerschaft) die Plätze 4 bis 6 und bewiesen ihr turnerisches Potenzial. Der Trainer Jürgen Hättig zeigte sich hocherfreut mit diesem Ergebnis, das seine erfolgreiche Arbeit in Turnhalle unterstreicht. Leider konnte Frederik Hinke (TV Kork) als vermeintlich stärkster TG-Turner nicht teilnehmen, ansonsten wäre ein Platz auf dem Treppchen möglich gewesen. Wenn man bedenkt, daß die TG-Jungs über 80% der möglichen Punkte erreichten, sind im neuen Jahr 2015 weitere gute Platzierungen auf Landesebene möglich. Auf Basis der Ergebnisse des Kaderwettkampfs wird der Lenkungsstab des Fachgebiets Kunstturnen männlich nun über die D-Kaderzugehörigkeiten für das Jahr 2015 beraten. Es bleibt also abzuwarten, welche Nachwuchsathleten in den Landeskader nominiert werden.
25. Pokalturnen der TG Hanauerland
Zum Jahresausklang fand das traditionelle Pokalturnen der TG Hanauerland in der Kreissporthalle in Kehl statt. Es war bereits die 25. Veranstaltung dieser Art, in dessen Rahmen eine Talentsichtung, eine Vereinsmeisterschaft und zum 4. Mal ein TGH-Cup vor vielen interessierten Zuschauern stattfand. Neben zahlreichen Vereinsvertretern der Stammvereine TV Auenheim, TV Bodersweier, TB Freistett, Kehler Turnerschaft, TV Kork, TuS Marlen, TV Rheinbishofsheim und TV Scherzheim waren auch die Gäste der Vereine Gym SUC Strasbourg, TV Ortenberg, TV Ichenheim, TV Oberachern und TV Hofweier an diesem Tag anwesend.
Der Fitness-Cup bot den Kleinsten die Möglichkeit sich zum 1. Mal zu präsentieren. Sicherlich hat der ein oder andere Nachwuchsturner die Aufmerksamkeit des Trainerteams der Turntalentschule auf sich gelenkt. In der allgemeinen Klasse der Pflichtübungen von P1-P5 fühlten sich die Turner der Stammvereine sichtlich wohl und zeigten, was sie im eigenen Verein gelernt haben. Die Nachwuchsleistungsturner der TG Hanauerland und dem TV Ortenberg gaben sich bei den Pflichtübungen der AK7 ihr Stelldichein. Die jugendlichen Leistungsturner traten in der KM4 gegeneinander an.
Erfolgreichster Verein nach dem Medaillenspiegel war wie im Vorjahr der TV Bodersweier:
Platz | Verein | Gold | Silber | Bronze |
1. | TV Bodersweier | 3 | 1 | 3 |
2. | TV Kork | 2 | 4 | 2 |
3. | Kehler Turnerschaft | 1 | 0 | 2 |
4. | TV Rheinbischofsheim | 1 | 0 | 0 |
5. | TV Scherzheim | 0 | 1 | 0 |
5. | TuS Marlen | 0 | 1 | 0 |
7. | TB Freistett | 0 | 0 | 1 |
8. | TV Auenheim | 0 | 0 | 0 |
Fleissigster Medaillensammler war der TV Kork. Da die jeweils ersten drei Platzierten einen Pokal entgegennehmen durften, wurden bei den Vereinsmeiterschaften über 30 Pokale verteilt. Dazu gab es noch für jeden Teilnehmer einen Sachpreis.
Beim TGH-Cup, der landesoffen ausgeschrieben war, waren Gäste aus dem benachbarten Straßburg, aus Ichenheim, aus Oberachern und aus Hofweier mit von der Partie. Dass sich die Jugendlichen und Aktiven mit auswärtigen Turnern messen mussten, war für die TG Turner eine Herausforderung und für die Zuschauer ein attraktiver Wettkampf zugleich. Neben einem Pokal konnten die drei Erstplatzierten auch Preisgelder gewinnen. Die aktuellen Ergebnisse können auf der Homepage www.tg-hanauerland.de eingesehen werden.
Fitness-Cup bei der TG Hanauerland
Am Samstag, den 20. Dezember 2014 findet das schon traditionelle Pokalturnen der TG Hanauerland bereits zum 25-sten Mal in der Kreissporthalle in Kehl statt. Zu diesem Termin sucht die TG noch neue, hoffnungsvolle Nachwuchsturner, die sich der Deutschen Turntalentschule in der Ortenau anschliessen möchten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung findet ein Fitness-Cup für die Jahrgänge 2009 und 2010 statt. Teilnehmen darf jeder Junge, der ein sportliches Talent zum Turnen mitbringt. Unter Begleitung ihrer Eltern und geschulten Übungsleitern der TG messen sich die Kids bei athletischen Übungen im Bereich Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Dabei haben die Trainer der Turntalentschule die Möglichkeit Talente zu sichten, denen eine gezielte Förderung in der TG Hanauerland angeboten werden kann.
Wer Interesse hat, der meldet sich bitte bei Tobias Kapp, tobias.kapp@tg-hanauerland.de, Tel. 0151/25807250 oder bei allen bekannten TG-Trainern bis zum 16.12.2014 an. Für Nichtmitglieder der Stammvereine wird kein Startgeld erhoben. Später wird für die Turner der Turntalentschule eine Mitgliedschaft in einem der Vereine TV Auenheim, TV Bodersweier, TB Freistett, Kehler Turnerschaft, TV Kork, TuS Marlen, TV Rheinbishofsheim oder TV Scherzheim erforderlich sein. Der Fitness-Cup startet um 9.30 Uhr, also man sollte spätestens um 9.00 Uhr in der Kreissporthalle Kehl anwesend sein. Wer nach seinem Einsatz noch Lust und Interesse auf Mehr hat, kann ab 12.00 Uhr einen sehenswerten Pokalwettkampf, der ortenauweit ausgeschrieben wurde, bestaunen. Hier gibt es Pokale und Preisgelder für die Turner zu gewinnen, was ein zusätzlicher Ansporn sein wird.
TG Hanauerland verliert letzten Bundesligawettkampf
Erwartungsgemäß zog die Hanauerlandriege auswärts gegen den Zweitligaabsteiger KTV Ries mit 22:74 Scorepunkten den Kürzeren.
Am Boden überraschte der Youngster Matthias Reiß mit seiner stärksten Saisonleistung und 4 Scorepunkten in seinem Duell. Als bester TG-Turner mit 12,55 Punkten an diesem Gerät gehört er zu den Shooting-Stars im Bundesligateam. Philipp Fritz gelang das Gleiche am Seitpferd mit einem sehr überzeugenden Auftritt. Mit 11,40 Punkten ergatterte er sich sogar 5 Scorepunkte und das, obwohl sein Gegner einen höheren Ausgangswert aufzuweisen hatte. An den Ringen war es wiederum Philipp Fritz vergönnt, vom Fehler seines Duellanten zu profitieren und 3 weitere Punkte für die TG zu sammeln. Zur Halbzeit lag die Ortenauriege bereits 12:36 in Rückstand. Am Sprung holte sich Nicolas Heiland 2 Punkte, obwohl er bei der Landung seine Schwierigkeiten hatte. Am stärksten Gerät während der gesamten Ligasaison, dem Barren, führte eine geschlossene Mannschaftsleistung der TG Hanauerland zum einzigen Gerätepunkt mit 8:8 Unentschieden. Hier waren Sven Urban mit 12,10 Punkten und Philipp Fritz mit 11,95 Punkten und je 4 Scorepunkten erfolgreich. Am Reck gab es leider nichts zu erben. Nur Yannick Altmann zeigte mit 11,30 Punkten eine fehlerfreie Vorstellung. Als Kampfrichter war Walter Müll im Einsatz.
Am Ende ging diese Niederlage gegen die KTV Ries absolut in Ordnung. Dennoch hat sich die Mannschaft um Trainer Sven Urban achtbar aus der Affaire gezogen, obwohl man auf Oleksii Koltakov verzichten musste, der als Top Scorer der 3. Bundesliga Süd in die DTL-Turngeschichte eingeht. Damit geht eine sehr erfolgreiche Saison für den Aufsteiger zu Ende.
Für die TG Hanauerland turnten:
Yannick Altmann (TB Freistett), Gastturner Pierre-Louis Shingleton, Philipp Fritz, Stefan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Nicolas Heiland und Sven Urban (beide TV Rheinbischofsheim).
TG Hanauerland überzeugt im Ortenauer Turnligafinale
Die Nachwuchsturner der TG Hanauerland überzeugten beim Ligafinale in Ortenberg mit 4 Platzierungen auf dem Siegerpodest.
Bei den Aktiven in der Wettkampfklasse der Männer A belegte das junge Team der TG Hanauerland II hinter Griesheim zwar nur den 2. Platz, aber es war wie in der Hinrunde eine sehr knappe Entscheidung zugunsten des Landesligakontrahenten. Für die TG gingen Dennis Betsche (TV Scherzheim), Tim Meier (TuS Marlen), Tim Hauser (TV Bodersweier), Julian Jockers und Nils Notter (beide TV Kork) in der Rückrunde an die Geräte.
In der Jugend C1, Jahrgang 2000 und jünger entwickelte sich ein wahrer Turnkrimi mit dem besseren Ende für die Hanauerländer. Nachdem dem 2. Platz hinter Sasbach in der Vorrunde setzte sich die TG-Riege in der Rückrunde durch und profitierte von einer desolaten Leistung des Gegners am Seitpferd, der nur den 3. Platz beim Ligafinale erreichte und der TG Hanauerland den sicher geglaubten Titel abgeben musste. Für die TG turnten Luis Burbach (Kehler Turnerschaft), Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Sören Angrick, Lars Baumann und Vincent Jehmlich (alle TV Kork) sowie Sascha Knapp (TV Scherzheim).
In der Jugend E, Jahrgang 2004 und jünger konnte die TG-Mannschaft ihren 2. Platz nach der Hinrunde deutlich bestätigen. Man musste den Ichenheimer Sieg beim Finale neidlos anerkennen. Für das TG-Team turnten David Hogenmüller, Emil Mertz, Jonas Sommer, Noah Hohn (alle TV Kork), Stephan Haag (TV Scherzheim) und Robert Kern (Kehler Turnerschaft).
Für eine faustdicke Überraschung sorgten die Jüngsten in der Jugend F, Jahrgang 2006 und jünger. Hier verstärkten Frederik Hinke und Jakob Fischer (beide TV Kork) ihren Stammverein und rollten das Feld von hinten komplett auf. Nachdem die Mannschaft nach der Vorrunde in ihrer Staffel gerade so die Qualifikation ins Finale schaffte, hatte niemand das Team auf dem Radar. Da die Punkte der Vorrunde der beiden Staffeln nicht mehr zählten, startete der Wettkampf bei null. Und diese Gelegenheit packten die Jungs am Schopfe.
TG Hanauerland auswärts in 3. Bundesliga
Am Samstag, den 6. Dezember, findet der letzte Wettkampf für die TG Hanauerland auswärts statt. Gegner in der 3. Bundesliga Süd ist der bayrische Vertreter KTV Ries.
Vor der letzten Begegnung in dieser Saison sieht die Situation in der Tabelle wie folgt aus:
- TG Allgäu 12:0 64:8
- VfL Kircheim unter Teck 10:2 51:21
- KTV Ries 8:4 54:18
- TG Hanauerland 6:6 31:41
- TT Kieselbronn/Iffezheim 6:6 30:42
- TG Wangen-Eisenharz 2:10 26:46
- KTV Hohenlohe 2:10 22:50
- USC München 2:10 10:62
Damit kommt es in diesem Wettkampf zum direkten Vergleich der Tabellennachbarn. Ein Sieg ist eher unwahrscheinlich, wenn man die Leistungen der Rieser Turner in dieser Saison verfolgt hat. Der Zweitliga-Absteiger hat sich eigentlich den direkten Wiederaufstieg zum Ziel gesetzt und wird die letzte Chance nicht ungenutzt lassen, auch wenn der KTV es nicht mehr selbst in der Hand hat. Das TG-Team tritt ohne ihren stärksten Athleten Oleksii Koltakov an, der das Hanauerland schon in Richtung Heimat verlassen musste. Dafür wird Pierre-Louis Shingleton wieder an die Geräte gehen. „Wir haben die lange Pause genutzt, um etwas schwierigere Elemente in unsere Übungen zu integrieren. Zudem freue ich mich sehr, dass das junge Talent Pierre-Louis Shingleton von unserem Partner-Verein Gym-SUC aus Straßburg seine schwere Verletzung überwunden hat und mit dabei sein kann.“, so Trainer Sven Urban. Die Ortenau-Riege möchte sich mit einer achtbaren Vorstellung aus der aktuellen Bundesligasaison verabschieden und bedankt sich bei seinen Fans für die Unterstützung bei den Heimwettkämpfen.
Sieg für TG-Nachwuchs
In der Altersklasse der Jugend E der Ortenauer Turnliga hat die Nachwuchsmannschaft zu Hause in der kleinen Schulturnhalle Kork gegen den TV Ortenberg mit 246,75:236,25 Punkten gewonnen.
Vor immerhin knapp 30 Zuschauern hat die TG Hanauerland ihren Heimwettkampf in der Jugend E bestritten. Das läßt sich auch auf die Tatsache zuückführen, dass der TV Kork zeitgleich eine Begegnung in der Jugend C2 durchführte. Mit 8:4 Gerätepunkte gewann das Team um Trainer Christian Blender den Boden, das Seitpferd, die Ringe und das Reck. Nur am Sprung und am Barren mussten sich die Hanauerländer knapp geschlagen geben. Am Boden zeigte Stephan Haag die beste Übung mit 14,35 Punkten. David Hogenmüller war am Pauschenpferd der Top-Scorer mit 14,20 Punkten. An den Ringen war es dann wiederum David Hogenmüller, der seine Mannschaft mit überzeugenden 14,30 Punkten zum Gerätesieg führte. Zu erwähnen sind noch 14,05 Punkte von Stephan Haag am Barren. In der Einzelwertung belegten David Hogenmüller, Stephan Haag und Robert Kern die Plätze 1-3. Damit ist die Generalprobe für das Ligafinale am kommenden Samstag bei den Gästen in Ortenberg gelungen und man darf sich Hoffnung auf einen der vorderen Plätze machen.
Für die TG Hanauerland turnten David Hogenmüller, Emil Mertz, Jonas Sommer (alle TV Kork), Stephan Haag (TV Scherzheim) und Robert Kern (Kehler Turnerschaft). Als Betreuer der TG war Christian Blender und als Kampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.
TG Hanauerland im Spitzenduell
In der Altersklasse der Jugend E der Ortenauer Turnliga hat die Nachwuchsmannschaft zu Hause in der Gemeindehalle Kork gegen den TV Ichenheim mit 247,35:247,85 Punkten verloren.
Den spannenden Wettkampf in der Jugend E, Jahrgang 2004 und jünger, durften fast 20 Zuschauer in Kork bestaunen. Schon vor dem Wettkampf war klar, dass der Ausgang eine wichtige Entscheidung in der Hinrunde sein würde. Das TG-Team startete auch gleich mit einem 42,65:41,45 Gerätesieg am Boden in die Begegnung. David Hogenmüller und Stephan Haag zeigten die besten Übungen mit jeweils 14,30 Punkten. Auch am Seitpferd konnte man die Neurieder Gäste in Schach halten. An diesem Gerät konnte Robert Kern auf Hanauerländer Seite mit 14,05 Punkten überzeugen. Trotz einer beeindruckenden Vorstellung an den Ringen musste man den 3. Durchgang ganz knapp mit 41,95:42,15 Punkten abgeben. Robert Kern erzielte die Tageshöchstnote bei diesem Wettkampf mit 14,40 Punkten. Am Sprung kam dann der erwartete Einbruch und Ichenheim verkürzte den Rückstand auf 0,75 Zähler. Sehr ausgeglichen gestaltete sich das Duell auch am Barren, das die TG Hanauerland unglücklich verlor. Trotz der guten Übungen von David Hogenmüller und Stephan Haag mit jeweils 14,00 Punkten konnte man dieses Gerät leider nicht gewinnen. Das spornte die Gäste dann nochmal zusätzlich am letzten Gerät, dem Reck, an, da die Führung mittlerweile auf 3 Zehntel geschrumpft war. Und so verlor die TG-Riege am Ende doch noch den Wettkampf, obwohl man zur Halbzeit mit knapp 3 Punkten geführt hatte. Das verspricht für das Ligafinale ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem sich die Hanauerländer gerne revanchieren würden.
Für die TG Hanauerland turnten David Hogenmüller, Noah Hohn, Emil Mertz, Jonas Sommer (alle TV Kork), Stephan Haag (TV Scherzheim) und Robert Kern (Kehler Turnerschaft). Als Betreuer der TG war Walter Müll und als Kampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.
TG Hanauerland bereitet sich vor
In der Männer A Wettkampfklasse der Ortenauer Turnliga verliert die 2. Garde der TG Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim gegen den TV Griesheim mit 162,10:163,55 Punkten denkbar knapp.
Da in dieser Wettkampfklasse nur 2 Mannschaften am Start sind, kann leider keine vollwertige Ligasaison in der Ortenau stattfinden. So bleiben den beiden Landesligisten immerhin noch 2 Vorbereitungswettkämpfe in der Hin- und Rückrunde, um sich auf die Saison im nächsten Frühjahr vorzubereiten. Das ist eine wichtige Standortbestimmung für Trainer und Mannschaften, um die zur Verfügung stehenden Trainingseinheiten optimal nutzen zu können. Für die nächste Ortenauer Turnligasaison ist geplant, die Wettkampfklasse auch für andere Vereine attraktiver zu gestalten. Zumindest sollten alle Mannschaften in der Badenliga verpflichtet werden, in dieser Klasse an den Start zu gehen. Vielleicht muss man auch Mannschaften aus den benachbarten Turngauen einladen, um diese Ligasaison wiederzubeleben. Nachdem die Gäste an den ersten drei Geräten punkteten und einen Vorsprung von 7 Punkten herausgearbeitet hatten, wendete sich das Blatt für die TG-Riege nach der Halbzeitpause. So wurde es am abschliessenden Reck noch einmal richtig spannend und mit etwas mehr Fortune hätten die Hanauerländer das Ruder doch noch herumreißen können. Das verspricht für den Rückkampf beim Ligafinale in Ortenberg eine ganz brisante Begegnung zu werden. Zu erwähnen sind die Übungen von Dennis Betsche am Boden mit 10,85 Punkten, von Tim Meier am Seitpferd und an den Ringen mit 10,10 und 10,30 Punkten, von Tim Hauser für seinen Tsukahara gehockt am Sprung mit 11,45 Punkten und von Tim Meier am Barren mit 11,30 Punkten.
Für die TG Hanauerland II turnten Dennis Betsche (TV Scherzheim), Tim Meier (TuS Marlen), Tim Hauser (TV Bodersweier), Julian Jockers, Nils Notter (beide TV Kork), Steffen Litsch und Werner Zimmer (beide TV Rheinbischofsheim). Als Betreuer der TG war Stephan Reiß und als Kampfrichter waren Walter Müll und Fritz Zimpfer im Einsatz.
Nachwuchs der TG Hanauerland erfolgreich
In der Altersklasse der Jugend E der Ortenauer Turnliga hat die Nachwuchsmannschaft zu Hause in der kleinen Schulturnhalle Kork gegen den TV Griesheim mit 249,05:242,40 Punkten gewonnen.
Den hochklassigen Wettkampf in der Jugend E sahen fast 30 Zuschauer in Kork, denn der Gast präsentierte sich mit einem starken Team. Zum Auftakt am Boden überzeugten die Hanauerländer mit einem 42,25:40,85 Gerätesieg und zeigten ihrem Gegner gleich, dass man den Heimsieg als Zielsetzung eingeplant hatte. David Hogenmüller zeigte die beste Übung mit 14,25 Punkten. Das Pauschenpferd musste die TG-Riege den Griesheimern überlassen, nachdem sich ein paar Leichtsinnsfehler eingeschlichen hatten. Auch hier lieferte David Hogenmüller wieder eine starke Vorstellung mit 14,05 Punkten ab. An den Ringen war es dann wiederum David Hogenmüller, der seine Mannschaft mit überragenden 14,55 Punkten zum Gerätesieg führte. Mit diesem Rückenwind wuchs das TG-Team am Sprung über sich hinaus und gewann auch dieses Gerät zur Überraschung aller, obwohl man hier in den letzten Begegnungen nicht glänzen konnte. Hier erzielte Robert Kern mit 14,05 Punkten die Tageshöchstnote. Am Barren schlugen die Gäste dann noch einmal mit einem starken Auftritt zurück. Mit 14,35 Punkten war David Hogenmüller wieder bester TG-Turner. Und dem gut aufgelegten David Hogenmüller war es am Reck mit seiner P5 als Premiere auch zu verdanken, dass dieses Gerät gewonnen werden konnte. Damit war nicht nur der Sieg, sondern auch 8:4 Gerätepunkte unter Dach und Fach. Damit verwundert es kaum, dass David Hogenmüller mit 84,95 Punkten in der Einzelwertung den 1. Platz belegte. Die Hochklassigkeit dieses Wettkampfes untermauerte, dass die ersten fünf Turner über 80 Punkte erreichten. Dritter wurde Robert Kern mit 81,55 Punkten und Stephan Haag erturnte sich den 3. Platz mit 81,25 Punkten.
Für die TG Hanauerland turnten David Hogenmüller, Noah Hohn, Emil Mertz, Jonas Sommer (alle TV Kork), Stephan Haag (TV Scherzheim) und Robert Kern (Kehler Turnerschaft). Als Betreuer der TG war Walter Müll und als Kampfrichter waren Nils Notter und Fritz Zimpfer im Einsatz.
TG Hanauerland gewinnt auswärts
In der Altersklasse der Jugend C der Ortenauer Turnliga hat die Nachwuchsmannschaft den Auswärtswettkampf gegen den TV Gengenbach mit 194,10:191,75 Punkten gewonnen.
In einer spannenden und relativ ausgeglichenen Begegnung trennten sich die Kinzigtäler und Hanauerländer Nachwuchsturner mit 6:6 Gerätepunkten und einem knappen Sieg der TG Hanauerland in der Vorrunde der Ortenauer Turnliga in Gengenbach. Lukas Hauser führte seine Mannschaft mit 12,70 Punkten zu einem deutlichen 35,75:33,15 Punktsieg am Boden. Am Seitpferd war Pascal Friedmann mit 11,05 Punkten bester Einzelturner. Dennoch musste sich das Team um Betreuer Rolf Clemens mit einer knappen Niederlage an diesem Gerät abfinden. An den Ringen überzeugten die Nachwuchsturner Lukas Hauser und Pascal Friedmann mit 11,35 und 11,00 Punkten. Trotzdem verlor das TG-Team auch dieses Gerät mit 0,15 Punkten. Am Sprungtisch konterten die Gäste aus dem Hanauerland und glichen das Geräteverhältnis wieder aus. Sören Angrick präsentierte den besten Sprung der TG mit 11,10 Punkten für seinen Überschlag in den sicheren Stand. Am Barren glänzte Pascal Friedmann mit seiner Übung und 11,40 Punkten. Da auch Lukas Hauser mit 11,10 Zähler punktete, ging dieses Gerät an die TG-Riege. Der nun über 4 Punkte angewachsene Vorsprung wurde trotz der Niederlage am Reck nicht mehr verspielt. Damit geht das Nachwuchsteam der TG Hanauerland verlustpunktfrei in die kommenden Wettkämpfe in der Ortenauer Turnligasaison der Jugend C.
Für die TG Hanauerland turnten Lukas Hauser, Pascal Friedmann, Maurice Faulhaber (alle TV Bodersweier), Luis Burbach (Kehler Turnerschaft), Lars Baumann und Sören Angrick (beide TV Kork). Das Team wurde von Rolf Clemens betreut und als Kampfrichter waren Tim Hauser und Walter Müll im Einsatz.
TG Hanauerland gewinnt auswärts
In der Altersklasse der Jugend E der Ortenauer Turnliga hat die Nachwuchsmannschaft den Auswärtswettkampf gegen den TV Gengenbach 244,45:231,95 Punkten gewonnen.
Mit 12:0 Gerätepunkten ließ die TG Hanauerland dem Gastgeber aus dem Kinzigtal kaum eine Chance auf einen Gerätesieg und konnte seinen 3. Wettkampf in Folge gewinnen. Am Boden war Stephan Haag (TV Scherzheim) der beste Einzelturner in diesem Durchgang mit 14,20 Punkten. Robert Kern (Kehler Turnerschaft) überzeugte am Seitpferd und an den Ringen mit guter technischer Ausführung und Wertungen von 14,40 und 14,30 Punkten. Am Sprung taten sich die Hanauerländer mit dem Überschlag auf den Mattenberg jedoch sichtlich schwer und gewannen das Gerät hauchdünn mit 1 Zehntel Vorsprung. Am Barren glänzte David Hogenmüller (TV Kork) als bester Turner an diesem Gerät mit 14,60 von 15,00 möglichen Punkten. Im abschliessenden Reckdurchgang ließ der TG-Nachwuchs dann nichts mehr anbrennen. In der Einzelwertung belegten die Hanauerländer die ersten 3 Plätze. Dabei lieferten sich Robert Kern mit 82,30 Punkten, Stephan Haag mit 81,30 Punkten und David Hogenmüller mit 80,85 Punkten ein spannendes Kopf an Kopf Rennen. Emil Mertz (TV Kork) und Noah Hohn (TV Kork) komplettierten das Einzelklassement mit den Plätzen 6. und 7.

Für die TG Hanauerland turnten David Hogenmüller (TV Kork), Stephan Haag (TV Scherzheim), Noah Hohn (TV Kork), Robert Kern (Kehler Turnerschaft) und Emil Mertz (TV Kork). Als Betreuer der TG war Timo Müller und als Kampfrichter waren Julian Jockers und Fritz Zimpfer im Einsatz.
TG Hanauerland mit Auftaktsieg in der Ortenauer Turnliga
In der Altersklasse der Jugend E der Ortenauer Turnliga hat die Nachwuchsmannschaft ihren ersten Wettkampf gegen den TuS Altenheim mit 240,00 : 218,40 auswärts in der Schulturnhalle des Neurieder Stadteils gewonnen.
Am Boden nahm die TG Hanauerland dem Gastgeber gleich über 5 Punkte ab und gewann das Auftaktgerät mit 41,65 : 36,20 Punkten. David Hogenmüller (TV Kork) und Robert Kern (Kehler Turnerschaft) waren die besten Turner an diesem Gerät mit 14,05 und 14,00 Punkten. Damit machte der TG-Nachwuchs gleich zu Beginn deutlich, wo die Reise hingeht. Am Seitpferd konnten die Hanauerländer noch einmal deutlich nachlegen. Mit 13,15 Punkten war Stephan Haag (TV Scherzheim) der beste Einzelturner in diesem Durchgang. Nach den Ringen war der Wettkampf mit dem Zwischenstand von 122,40 : 105,15 Punkten schon vorzeitig entschieden. An diesem Gerät erturnten sich David Hogenmüller 14,20 Punkte und Stephan Haag 14,10 Punkte. Auch am Sprung und am Barren gab sich die TG keine Blöße. Bester Turner am Sprung war Robert Kern mit 13,50 Punkten. Am Barren überzeugte Stephan Haag 13,80 Punkten. Im sicheren Siegesgefühl ließen die Turner aus dem Hanauerland ihre Konzentration schleifen und verloren prompt das abschliessende Reck und zwei Gerätepunkte.
In der Einzelwertung belegten die Hanauerländer die ersten 3 Plätze. Dabei lieferten sich David Hogenmüller mit 80,20 Punkten, Robert Kern mit 79,95 Punkten und Stephan Haag mit 79,85 Punkten ein spannendes Kopf an Kopf Rennen. Jonas Sommer (TV Kork) belegte in seinem ersten großen Turnligawettkampf einen beachtenswerten 6. Platz mit 71,50 Punkten. Als Betreuer der TG waren Walter Müll und Timo Müller und als Kampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.

Von links nach rechts: Stephan Haag (TV Scherzheim), David Hogenmüller (TV Kork),
Robert Kern (Kehler Turnerschaft) und Jonas Sommer (TV Kork)