Inhalt dieser Seite
Ligafinale
Saisonabschluss
Showdown gegen Ries
Ortenauer Turnliga
Bad. Mannschaftsmeisterschaften
Derbysieg
It's Derby Time
Niederlage in München
Auswärts in München
Kantersieg
Nächster Heimwettkampf
Gefühlter Sieg
Titelanwärter zu Gast
Auswärtsniederlage
Auswärts in Kirchheim
Heimsieg
TG empfängt TSV
Vorfreude auf 2. Bundesliga
Deutschland-Pokal
TG Hanauerland beim Deutschlandpokal
Beim Deutschlandpokal der Landesturnverbände im Gerätturnen in Herbolzheim beteiligte sich die TG Hanauerland erfolgreich.
In der Ländermannschaft des Badischen Turnerbundes ging Philip Wolf (TV Kork) in der Altersklasse 9 – 10 Jahre mit an den Start und belegte mit seinem Team einen hervorragenden 3. Platz hinter den Bundesländern Niedersachsen und Hessen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem Endergebnis von 158,90 Punkten sicherten sich die Badener den Treppchenplatz. Mit dem höchsten Geräteergebnis am Barren mit 28,15 Punkten, wußte die Mannschaft des BTB zu überzeugen. Sehr beachtlich ist dieses Ergebnis deshalb, weil 3 von 4 Turner im Team erst 9-Jahre sind, was bei den beiden Erstplatzierten nicht der Fall war. In der Einzelwertung belegte Philip Wolf mit 53,875 Punkten einen sehr beachtlichen 2. Rang unter den 9-Jährigen. Mit dem Mittelwert von 9,225 Punkten am Seitpferd und am Pilz, mit dem Mittelwert von 9,25 Punkten am Sprung und am Mintramp und mit 9,20 Punkten am Reck präsentierte er sich als bester Turner seines Alters deutschlandweit in der AK9. Bei den Jugendlichen turnten in der Altersklasse 9 – 10 Jahre Nevio Hensel (TV Bühl), Nicolas Hordiyenko, Aron Veseli (beide TV Herbolzheim) und Philip Wolf (TG Hanauerland) für das Team des BTB. Betreut wurden die Turner von Manuel Rothmann und Marcel Wickert. Die Siegerehrung war schon ein ergreifender Moment, als die deutsche Nationalhymne gespielt wurde. Trainer Manuel Rothmann erhielt eine Auszeichnung Fair Play vom DTB. Auslöser war eine Meldung bei einem Wettkampf in Dillingen beim Kampfgericht, dass sein eigener Turner einen zu hohen Ausgangswert an den Ringen hatte. Das kostete dann leider die Goldmedaille.
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Philip Wolf bei einem Krafthalteteil an den Ringen
Ligafinale
TG Hanauerland im Ortenauer Ligafinale
Am Samstag, den 18. November, fand das große Ligafinale der Ortenauer Turnliga in Niederschopfheim statt.
Mit dem 4. und 5. Platz haben die Jugendturner der TG Hanauerland Ihr Soll in der Wettkampfklasse der Männer LK2 erfüllt. Erwartungsgemäß war gegen die langjährig Aktiven der
WKG Hofweier-Ichenhein, TuS Oppenau und TV Gengenbach noch kein Kraut gewachsen. Das wird sich erst nach 3-4 Jahren Trainingsfleiß ändern. Das interne Duell der beiden Teams konnte die 1. Mannschaft in der gemeinsamen Rückrunde für sich entscheiden. Allerdings war die TG II personell geschwächt und musste gleich auf drei Turner verzichten. Die TG-Mannschaften konnten zu Beginn am Boden und an den Ringen bestens mithalten. Zu erwähnen sind die Wertungen am Boden von Anton Scheer und Simon Kirchhübel mit 11,60 Punkten, von Mats Stahl mit 11,40 Punkten und von Edgar Neb mit 11,10 Punkten. An den Ringen erturnten sich Jonas Erb 11,45 Punkte, Anton Scheer 11,35 Punkte und Simon Kirchhübel 11,15 Punkte. So belegte Team I nach 2 Durchgängen den 2. Platz und Team II den 4. Platz. Erst an den Folgegeräten, vor allem am Seitpferd und am Barren, war man den Männern deutlich unterlegen.
Für die TG Hanauerland Jugend I turnten Anton Scheer (Kehler Turnerschaft), Paul Sester (TuS Marlen), Mats Stahl (TV Auenheim), Georg und Edgar Neb (beide TuS Marlen). Für die TG Hanauerland Jugend II gingen Joshua Nuygen (Kehler Turnerschaft), Simon Kirchhübel (TB Freistett) und Jonas Erb (TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll, Sascha Knapp, Fritz Zimpfer und Jürgen Hauser im Einsatz.
Bild (Vereinsquelle)
Von links nach rechts vorne liegend: Edgar Neb, Jonas Erb
Von links nach rechts hinten stehend: Georg Neb, Simon Kirchhübel, Joshua Nuygen, Mats Stahl, Paul Sester, Anton Scheer, Heiko Erb
Saisonabschluss
TG Hanauerland verliert auswärts
In der 2. Bundesliga Süd verliert die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts gegen die KTV Ries mit 20:41 Scorepunkten.
Mit einem sehr überzeugenden Auftritt der Gastgeber und einigen Unsicherheiten der Hanauerländer war bereits in der ersten Halbzeit des Wettkampfes die Vorentscheidung gefallen. Die Rieser nutzten den Heimvorteil zu Ihren Gunsten, wobei die TG-Riege am Seitpferd mit zwei Stürzen etwas unglücklich agierte. Zur Halbzeit stand es 11:28 aus Sicht der Gäste. Erst in der 2. Hälfte fanden die Ortenauer zu Ihren Tugenden zurück, denn Sprung und Reck konnten gewonnen werden. Nur am Barren hatte man wieder etwas Pech, denn dieses Gerät hätte die TG Hanauerland ausgeglichen gestalten können, wenn alles optimal gelaufen wäre. Zu erwähnen sind die starken Auftritte am Boden von Daniel Carrion mit 12,70 Punkten und von Ruben Chitters mit 12,45 Punkten. Daniel Carrion erreichte 12,40 Punkte an den Ringen. Am Sprungtisch glänzten Daniel Carrion (13,75 Punkte), Ruben Chitters (13,45 Punkte), Meik Layer (13,05 Punkte) und Piet Hellmich (13,05 Punkte). Daniel Carrion gelangen am Barren 12,90 Punkte. Am Königsgerät präsentierten sich Ruben Chitters mit 12,40 Punkten und Daniel Carrion mit 12,25 Punkten stark. Am Ende hat man verdient verloren, aber was wirklich zählt, ist die sportlich erfolgreiche Bundesligasaison mit dem 4. Tabellenplatz, den man mit den beiden Gerätesiegen in Nördlingen verteidigen konnte.
Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Daniel Carrion (Spanien), Matthias Reiß und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim), Ruben Chitters (TV Kopenhagen), Meik Layer (TV Neckarau) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden) gingen für die TG Hanauerland an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.
Bild (Vereinsquelle)
Vordere Reihe v.l.n.r. Fritz Zimpfer, Stephan Reiß, Dennis Betsche, Matthias Reiß, Tim Hauser, Pascal Friedmann, Noah Fladt, Sven Urban
Hintere Reihe v.l.n.r. Daniel Carrion, Piet Hellmich, Lukas Hauser, Meik Layer, Ruben Chitters
Showdown gegen Ries
TG Hanauerland fordert die KTV Ries heraus
Am Samstag, den 11. November, muss die TG Hanauerland zum Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Süd auswärts gegen die KTV Ries antreten.
Mit dem Liga-Dino KTV Ries, bestehend aus den Rieser Sportvereinen, SpVgg Deiningen, TSV Nördlingen und der TSV Harburg, seit 1987 ohne Unterbrechung in der DTL, davon 34 Jahre in der 2. Liga, wartet zum Abschluss der Saison noch einmal eine richtig große Herausforderung auf die TG Hanauerland gegen den Vizemeister des letzten Jahres. Auf dem Papier ist die KTV nach den bisher gezeigten Leistungen in der Schwierigkeit etwas stärker, aber die äußerst knappe Niederlage gegen den TSV Monheim hat gezeigt, dass die saubere Übungsausführung nicht zu unterschätzen ist. Wir erwarten also einen spannenden Wettkampf auf Augenhöhe zwischen dem Dritt- und Viertplatzierten. Die Gastgeber sind zwar leicht favorisiert, aber den 3. Platz können sie auch mit einer Niederlage nicht mehr verlieren. Aber die Hanauerländer können mit einem Sieg ihren 4. Platz in der Tabelle verteidigen. Das ist Motivation genug noch einmal richtig Gas zu geben. Am Ende wird die Tagesform mit den wenigsten Fehlern entscheiden.
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Meik Layer, hier am Sprungtisch, könnte mit einem Sahnetag den Wettkampf in die richtige Richtung lenken
Ortenauer Turnliga
TG Hanauerland in OTL
In der Ortenauer Turnliga turnen die Männer LK2, das heißt, eine abgespecktes Kürprogramm, was den Einstieg in den Kürbereich erleichtert. Mit zwei deutlichen Niederlagen gegen die WKG Hofweier-Ichenhein und den TV Gengenbach starteten die Turner der vergangenen Bezirksklassensaison erwartungsgemäß in die neue OTL-Saison. Damit muss sich das noch junge, neuformierte Jugend-Team um Trainer Heiko Erb mit vergleichsweise höherklassigen Mannschaften aus der Bad. Landesliga und Bezirksliga in der Ortenau messen. Auch beim letzten noch ausstehenden Vorrundenwettkampf gegen den TuS Oppenau hängen die Trauben hoch. Viel interessanter dürfte das interne Duell der beiden Jugendmannschaften um den 4. Platz bei den Männern sein. In der Hinrunde gewann die 2. Mannschaft den Wettkampf. Es ist also eine Frage der Ehre, dass das Team 1 beim Ligafinale noch eine Rechnung offen hat.
Für die TG Hanauerland Jugend I turnten Anton Scheer (Kehler Turnerschaft), Paul Sester (TuS Marlen), Mats Stahl (TV Auenheim), Georg und Edgar Neb (beide TuS Marlen). Für die TG Hanauerland Jugend II gingen Levi Klumpp (TV Kork), Carlos Otremba (TV Kork), Joshua Nuygen (Kehler Turnerschaft), Simon Kirchhübel (TB Freistett), Jonas Erb und Paul Maelger (beide TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll, Sascha Knapp, Fritz Zimpfer und Jürgen Hauser im Einsatz.
Bild (Vereinsquelle)
Von links nach rechts: Edgar Neb, Paul Sester, Georg Neb, Anton Scheer, Mats Stahl, Paul Maelger, Jonas Erb, Joshua Nuygen, Simon Kirchhübel
Bad. Mannschaftsmeisterschaften
TG Hanauerland bei Baden-Pokal
Nach den Badischen Einzelmeisterschaften stand das nächste große Turnevent für die besten Nachwuchsturner der Turntalentschule Hanauerland beim Baden-Pokal in Herbolzheim auf dem Programm.
Im Rahmen der Badischen Mannschaftsmeisterschaften 2023 im Schülerbereich wurden auch Einzelergebnisse als Baden-Pokal ausgewertet, um den aktuellen Leistungsstand unter Wettkampfbedingungen zu ermitteln. Bei den Mannschaften der 7- und 8-jährigen Schüler belegte das Team Kunstturnen Herbolzheim souverän den 1. Platz mit über 12 Punkten Vorsprung vor KR Karlsruhe und KTG Heidelberg. Das Team Kunstturnen Herbolzheim der 9 – 12-jährigen Nachwuchsturner wurde badischer Mannschaftsvizemeister. Hier hatte man dieses Mal das Nachsehen hinter dem Stützpunkt in Heidelberg.
In der Altersklasse 7, Jahrgang 2016, gewann Oskar Weber (TuS Marlen) den Baden-Pokal mit 56,25 Punkten. Er erzielte Bestnoten am Boden mit 9,60 Punkten, am Seitpferd mit 9,25 Punkten und am Barren mit 9,65 Punkten. In der Alterklasse 8, Jahrgang 2015, konnte Tim Feger (TV Kork) den 2. Platz belegen. Mit 9,30 Punkten am Seitpferd und 9,20 Punkten am Reck war er der beste Athlet in dieser Altersklasse. Er hat sich damit seit den Einzelmeisterschaften enorm steigern können. In der gemeinsamen Altersklasse 9/10, belegte Philip Wolf (TV Kork) im Baden-Pokal auch den 2. Platz. Er hatte das Vergnügen, sich mit den 1 Jahre älteren Turnern messen zu müssen. Am Pilz erzielte er mit 8,75 Punkten die Bestmarke in seinem Teilnehmerfeld. Hervorragende Übungen zeigte er auch am Seitpferd (9,20 Punkte), am Sprung (9,00 Punkte) und am Reck (9,40 Punkte). Die Jungs wurden von Manuel Rothmann und Marcel Wickert (DTB-Turnzentrum Herbolzheim) betreut. Als Kampfrichter war Walter Müll im Einsatz.
Bild (Quelle DTB-Turnzentrum)
Die beiden Youngster im Landeskader der TG Hanauerland: von links nach rechts Tim Feger und Oskar Weber.
Derbysieg
Start-Ziel-Sieg für TG Hanauerland
Mit einem ungefährdeten 59:21 Sieg gegen den TV Bühl verteidigt die TG Hanauerland ihren 4. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd.
Nach einem nervösen Auftakt mit dem Sturz in der Abschlussbahn am Boden von Ruben Chitters fingen sich die Gastgeber doch noch mit einem 8:6 Gerätesieg, wobei man vom starken Auftritt des Italieners Ivan Brunello profitieren konnte. Er ließ mit 5 Scorepunkten und der höchsten Schwierigkeit von 5,6 an diesem Wettkampftag keine Zweifel offen, dass die Ortenau-Riege heiß war, dieses Duell zu gewinnen. Nicht zu vergessen, war die wiederholt beständige Übung von Matthias Reiß in dieser Zweitligasaison weitere 3 Scorepunkte am Boden ein. Ab da lief es für die Hanauerländer wie am Schnürchen. Da konnte man auch zwei Stürze am Seitpferd wegstecken, weil die Gäste keinen guten Tag erwischten und Ihnen einfach noch mehr Fehler an diesem Gerät unterliefen. Matthias Reiß (5 Zähler), Pascal Friedmann (4 Zähler), Ivan Brunello (4 Zähler) und Meik Layer (3 Zähler) sorgten für den beruhigenden 16:0 Sieg an diesem Gerät. Damit war an den Ringen der TG-Express auch nicht mehr aufzuhalten. Ivan Brunello erturnte sich 5 Scorepunkte, Pit Nakic und Ruben Chitters erturnten sich je 4 Scorepunkte an diesem Gerät. Mit einer fast fehlerfreien Vorstellung und einem 13:3 Erfolg ließen die Hanauerländer keine Zweifel mehr aufkommen, wer in dieser Saison das Derby dominieren würde. Der Halbzeitstand von 37:9 Scorepunkten sprach da Bände. Auch nach der Einturnpause zeigte sich ein unverändertes Bild. Mit einer genauso starken Leistung wie in der 1. Hälfte dominierte die TG Hanauerland das weitere Geschehen am Sprungtisch mit 10:0 Punkten unübersehbar und ließ den Gästen keine Luft zum Verschnaufen. Mit Sahnesprüngen von Piet Hellmich (1 Punkt), Meik Layer (2 Punkte), Ruben Chitters (3 Punkte) und Stefano Patron (4 Punkte) setzte man die Bühler derart unter Druck, dass auch der britische Gastturner seine Nerven nicht kontrollieren konnte und seinen schwierigen Sprung mit Sturz beenden musste. Erst am Barren schlichen sich einige Leichtsinnsfehler bei den Gastgebern ein, was prompt zur 5:7 Niederlage an diesem Gerät führte. Mit zwei Stürzen musste man das erste und einzige Gerät abgeben. Nur Pit Nakic und Stefano Patron sorgten für 3 und 2 Scorepunkte für das TG-Team. Doch am Reck konnte sich das Team um Sven Urban, Francesco Broccolo, Stephan Reiß, Sandro Dathe und Sabuhi Aslanov dann wieder gegen die Zwetschgenstädter mit 7:5 durchsetzen und den Start-Ziel-Sieg im „Hexenkessel Bische“ manifestieren. Hier gewannen Ruben Chitters 5 Zähler und Stefano Patron 2 Zähler für die TG-Riege am Königsgerät. Damit bestätigen die Hanauerländer vor fast ausverkaufter Kulisse zweifellos recht überzeugend ihre starke Saisonleistung aus den ersten Wettkämpfen. Top Scorer des Tages wurden Ivan Brunello und Thomas Scott Jones mit je 14 Scorepunkten. Für die TG Hanauerland gingen Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Stefano Patron (Italien), Ivan Brunello (Italien), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Pit Nakic (TV Schiltach), Ruben Chitters (TV Kopenhagen) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden) an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz.
Bild:
Stefano Patron hier mit Sven Urban als Kontergewicht beim Moy-Langhangschwung in den Grätschwinkelstütz zum Rückschwung in den Handstand
It's Derby Time
Lokalderby für TG Hanauerland
Am Samstag, den 28. Oktober, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd den TV Bühl in der Sporthalle Rheinbischofsheim.
Mit Spannung erwarten die vielen Turnfans aus der Region das Lokalderby und gleichzeitig eines der Highlights in der 2. Bundesliga Süd in Baden. Der Gegner aus der Zwetschgenstadt ist aus den Duellen der vergangenen Jahre bestens bekannt. Meister der 3. Bundesliga beim gemeinsamen Aufstieg im letzten Jahr sind die Zwetschgenstädter stärker als in den vergangenen Jahren einzuordnen, so verspricht der Wettkampf ein richtiges badisches Turn-Highlight mit spannenden Duellen an den 6 olympischen Geräten. Da beide Teams bereits schon mindestens einen Sieg eingefahren haben, geht es eigentlich nicht mehr um den Klassenerhalt. Nach den bisherigen Leistungen scheint die Favoritenrolle bei der TG Hanauerland zu liegen. Dieser Aufgabe will sich der Gastgeber selbstbewußt stellen. Was am Ende wirklich Zählbares auf dem Scoreboard erscheinen wird, müssen die Turner erst noch zeigen. Der Wettkampf wird zusätzlich über einen Live-Stream veröffentlicht.
Aufgrund der kurzen Anfahrt werden sicher viele interessierte Zuschauer der Gäste anreisen. Gerade aus diesem Grund hofft das TG-Team auf seine eigenen Fans, um den Heimvorteil im Hexenkessel „Bische“ auszunutzen. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr und der Wettkampf beginnt pünklich um 16.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Also auf geht’s in die Sporthalle Rheinbischofsheim!
Bild (Vereinsquelle)
Reihe vorne knieend von links nach rechts: Ivan Brunello, Matthias Reiß, Piet Hellmich, Stephan Reiß, Dennis Betsche
Reihe hinten stehend von links nach rechts: Ruben Chitters, Lukas Hauser, Meik Layer, Pascal Friedmann, Pit Nakic, Tim Hauser, Sven Urban
Niederlage in München
TG Hanauerland unter Wert geschlagen
In der 2. Bundesliga Süd verliert die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts gegen Exquisa Oberbayern deutlich mit 16:57 Scorepunkten.
Ein furioser Auftakt der Gastgeber am Boden beeindruckte die Hanauerländer um das Trainerteam Sven Urban und Stephan Reiß so stark, dass man gar nicht richtig wußte, wie einem geschah. Meik Layer saß zweimal auf dem Hosenboden und Daniel Carrion vergass seinen Doppelsalto, den er beim Einturnen noch gezeigt hatte. Und Ruben Chitters vergass seine Turnschläppchen im Turnzentrum und rutschte auf der Fläche umher und versemmelte seine Sprungkombination in ungewohnter Manier. Am Seitpferd haderte man dann mit strittigen Kampfrichterentscheidungen bezüglich den Handstandabgängen, denen Matthias Reiß zum Opfer fiel. Hier fehlte dem Oberkampfrichter leider das Feingefühl eine einheitliche Position zu bewahren. Die Richtungsumkehr wurde beim englischen Gastturner auf seiten der Unterhachinger nicht bestraft. Dazu kam dann der Abstieg von Daniel Carrion, dem 18-jährigen Youngster, dem seine Nervosität bei seinem allerersten Bundesligaeinsatz sichtlich anzumerken war. An den Ringen gewann Daniel Carrion sein Duell klar, während auch hier am Gerät strittige Entscheidungen bezüglich den Schwunghandständen dazu führten, dass Meik Layer einige Teile seiner Übung nicht anerkannt bekam, weil sich damit eine einseitige Übungsabfolge mit nur einer Elementgruppe ergeben hatte. Leider fand der allgemeingültige Kampfrichtergrundsatz „im Zweifelsfall zu Gunsten des Turners“ keine Anwendung. Der Münchener Heimkampfrichter pochte auf einen aktuellen Newsletter, der angeblich alle Abweichungen größer 15° zur Nichtanerkennung des Elementes festschreiben würde, was aber gar nicht stimmte. Und dann sah der Oberkampfrichter plötzlich noch eine Winkelabweichung der Beine von über 90°, um seine Tatsachenentscheidung rechtfertigen zu können. Diese harte Entscheidung konnten sogar die Exquisa-Turner nicht nachvollziehen, denn auf der anderen Seite fand dann leider auch ein Schwunghandstand Anerkennung, der überhaupt keinen erkennbaren Halt vorzuweisen hatte. Damit hatte man den Gästen mit einem 7:33 Zwischenstand bereits die Zähne gezogen, teils selbstverschuldet, teils kampfrichterabhängig und natürlich auch der starken Leistungen der Exquisas geschuldet. Von da an fügten sich die Hanauerländer in ihr Schicksal und gaben alle Geräte mehr oder weniger kampflos ab. Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Daniel Carrion (Spanien), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden) gingen für die TG Hanauerland an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.
Fazit:
Anerkennung für die starke Leistung der Gastgeber, die diesen Sieg verdient heimgebracht haben, aber in dieser Höhe sicher viel zu hoch ausgefallen, 8 Stunden auf der Straße verbracht und dann so vom Kampfgericht vorgeführt zu werden, das steckt man mental nicht so einfach weg. Einen etwas faireren Wettkampfverlauf hätte die TG Hanauerland eigentlich erwartet.
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Tim Hauser profitiert vom Fehler seines Gegners am Reck und holt einen Scorepunkt für sein Team
Auswärts in München
TG Hanauerland muss auswärts ran
Am Samstag, den 21. Oktober, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Unterhaching zum Meisterschaftsanwärter Exquisa Oberbayern.
Der bayrische Topclub Exquisa Oberbayern, beheimatet in München-Unterhaching, vereint Turner aus dem halben Freistaat. Der Verein ist seit 17 Jahre in der DTL, davon 11 Jahre in der 2. Liga, 6 Jahre in der 3. Liga (3 Jahre in der ehemaligen Regionalliga). Der 5. Platz in der 2. Bundesliga Süd aus dem letzten Jahr ist in der neuen Saison kein Maßstab. Die Unterhachinger gehören nach den bisher gezeigten Leistungen zum Kreis der Titelaspiranten und müssen sich eindeutig der Favoritenrolle in diesem Wettkampf stellen. So dürfte dieser Wettkampf eine fast unlösbare für das Team um Trainer Sven Urban werden, zumal man auf den Top-Scorer Stefano Patron verzichten muss. Die Kuhgefleckten haben zu Hause nach Ihrer Auswärtsniederlage in Monheim wieder etwas gut zu machen. Aber kampflos wird die TG Hanauerland die Punkte nach dem Heimsieg letztes Wochenende nicht verschenken, möchte den Schwung in die Auswärtsbegegnung mitnehmen und hofft auf den ein oder anderen Gerätepunkt bei den Oberbayern.
Bild (Quelle TG Hanauerland)
Ruben Chitters, hier am Reck, ist mittlerweile zu einer großen Verstärkung der TG-Riege geworden
Kantersieg
Heimsieg für TG Hanauerland
Mit einem ungefährdeten 62:12 Sieg gegen die WTG Heckengäu verteidigt die TG Hanauerland ihren 4. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd.
Damit bestätigen die Hanauerländer vor fast ausverkaufter Kulisse zweifellos recht überzeugend ihre starke Saisonleistung aus den ersten Wettkämpfen. Mit einem fast fehlerfreien Auftritt, hat sich das Team um Turntrainer und Motivator Sven Urban seinen Fans in sehr guter Verfassung präsentiert. Bei der Neuverpflichtung von Stefano Patron aus Italien haben die Verantwortlichen ein glückliches Händchen bewiesen. Schon am Boden setzten sich die Gastgeber mit 14:0 Scorepunkten durch. Am Seitpferd mussten die Gäste sogar 10 Scorepunkte zum 16:3 Gerätesieg der Ortenauriege abgeben, nachdem ein Sturz zu großen Abzügen und ein Fehlteil zu zusätzlichen 3 Punkten Penalties führten, was eher unüblich für Bundesligawettkämpfe ist. An den Ringen legten die Hanauerländer nochmal mit 11:0 nach. Zur Halbzeit bedeutete die 41:3 Führung schon die Vorentscheidung in dieser Begegnung. Erst am Sprung 5:4 und dann am Barren 5:5 gelang es den Heckengäuern, das Duell ausgeglichen zu gestalten und ihre Qualitäten kurz aufblitzen zu lassen. Am Königsgerät, dem Reck, zeigten die Gastgeber jedoch mit einem weiteren 11:0 Gerätesieg, wer Herr in der Wettkampfarena war. Top Scorer des Tages wurde Stefano Patron mit 21 Scorepunkten. Ruben Chitters legte mit 12 Zählern einen sehr guten Wettkampf hin. Meik Layer und Pascal Friedmann erturnten 9 bzw. 7 Punkte für ihr Team. Für Matthias Reiß sprangen immerhin 5 Scorepunkte heraus. Auch Piet Hellmich und Tim Hauser gingen mit 2 Zählern bzw. 1 Zähler für ihr Team nicht ganz leer aus.
Für die TG Hanauerland turnten: Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Stefano Patron (Italien), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Pit Nakic (TV Schiltach), Ruben Chitters (TV Kopenhagen) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden). Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz.
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Der Routinier Matthias Reiß gewann den Preis des besten Turners mit der am besten ausgeführten Übung des Wettkampfes. Am Boden turnte er 12,60 Punkte und musste nur 1,3 Punkte Abzug durch das Kampfgericht hinnehmen.
Nächster Heimwettkampf
Nächster Heimwettkampf für TG Hanauerland
Am Samstag, den 14. Oktober, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd die WTG Heckengäu in der Sporthalle Rheinbischofsheim.
Mit der Wettkampf- und Trainingsgemeinschaft Heckengäu kommt ein noch unbekannter Gegner ins Hanauerland. Die WTG Heckengäu geht ins 2. Jahr der 2. Liga und ist erst seit 2020 in der DTL. Als Nachrücker in die 2. Liga Nord im Jahre 2022 konnten beide Teams in der 3. Bundesliga Süd leider nicht mehr gegeneinander antreten. Beide Vereine haben eine ähnliche Struktur. Die WTG wurde im Jahr 2011 gegründet und ist eine erfolgreiche Gemeinschaft starker Vereine im Turngau Stuttgart nach dem Vorbild der TG, Mitgliedsvereine sind die SpVgg Renningen, der TSV Gärtringen, der SV Leonberg/Eltingen und der VfL Herrenberg. Die TG Hanauerland hat aber im Gegensatz zu den Gästen, seit dem Aufstieg in die 3. Bundesliga einen ausländischen Gastturner engagiert, um die DTL langfristig und nachhaltig zu sichern, was bis heute ganz gut gelungen ist. Hier muss man vor der WTG mit dem Aufstieg in die 2. Liga ohne Ausländer schon den Hut ziehen, denn diese Leistung und der Erfolg sind schon bemerkenswert. Das sucht seinesgleichen in der DTL. Nach den bisherigen Ergebnissen in dieser Saison sind die Rollen klar verteilt. Die TG Hanauerland geht als klarer Favorit in diese Begegnung und muss sich dieser Aufgabe zum ersten Mal von vorne herein stellen. Es ist also eine mentale Stärke gefordert, um die Erwartungshaltung der Turnfans aus dem Ortenaukreis zu erfüllen.
Die Verantwortlichen hoffen wieder auf die große Hanauerlandfangemeinde und ein „volles Haus“ in der Sporthalle Rheinbischofsheim, das die Gastgeber weiter auf der Erfolgswelle tragen soll. Gerade aus diesem Grund freut sich die TG Hanauerland auf zahlreiche Besucher und will dem Publikum überzeugende und hoffentlich erfolgreiche Leistungen bieten. Der Verein bietet neben den sportlichen Spitzenleistungen auch reichlich Verpflegung durch den heimischen Stammverein in der Halle an. Also auf geht’s nach Rheinbischofsheim!
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Piet Hellmich, beim gebückten Doppelsalto rückwarts Abgang am Barren, sucht noch etwas nach seiner Form aus den Vor-Corona-Jahren.
Gefühlter Sieg
Sensation lag für TG Hanauerland in der Luft
In der 2. Bundesliga Süd verlor die Trainingsgemeinschaft Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim ihren 2. Heimwettkampf gegen den TSV Monheim äußerst knapp mit 29:32 Scorepunkten.
Dabei wäre der TG-Riege um Trainer- und Betreuerteam Sven Urban und Francesco Broccolo fast eine Sensation gegen das bayrische Topteam aus Monheim gelungen. Die zahlreichen Zuschauer staunten auf jeden Fall nicht schlecht, wie lange es dem Zweitligaaufsteiger aus dem Hanauerland gelang, den Gästen Paroli zu bieten. In einer leidenschaftlichen, hochklassigen und vor allem fairen Begegnung schenkten sich beide Mannschaften nichts. Der Turnkrimi begeisterte alle Turnfans in der Sporthalle bis zum letzten Duell. Das TG-Team startete bärenstark in den Wettkampf am Boden. Matthias Reiß holte 1 Scorepunkt, Ruben Chitters holte 5 Scorepunkte und Ivan Brunello holte 2 Scorepunkte zur 7:0 Führung an diesem Gerät. Der TSV konnte beim letzten Duell am Boden auf 7:4 verkürzen. Doch am Seitpferd bedeutete die 0:8 Niederlage im Nachhinein betrachtet den KO der Hanauerländer und den glücklichen Sieg der Monheimer. Zwei verturnte Übungen an dem eigentlichen Paradegerät der TG waren dann doch zuviel. Da dienten die beiden Unentschieden von Matthias Reiß und von Pascal Friedmann an diesem Gerät nur zur Schadensbegrenzung. Danach folgte ein 4:7 an den Ringen zum Halbzeitstand von 11:19. Hier erwies sich Ivan Brunello als echter Unglücksrabe, denn er musste seine Übung zweimal abrechen und ohne Abgang beenden, weil ihm der Gummi an den langen weißen Hosen gerissen war und ihm die Hose hinunterrutschte. Nur Pit Nakic gelang es 4 Scorepunkte in seinem Duell zu ergattern und den Rückstand in Grenzen zu halten. Meik Layer musste sich leider mit einem Unentschieden zufrieden geben. Dennoch bewies die Ortenau-Riege nach der Einturnpause viel Moral und überraschte die Gäste mit einem 5:5 Unentschieden am Sprungtisch. Hier sorgten Meik Layer und Ivan Brunello für die notwendigen Zähler. Piet Hellmich trotzte seinem Kontrahenten ein Unentschieden ab. Das gab der Heimmannschaft Selbstvertrauen und beflügelte die Barrenturner der TG zum 7:5 Sieg am Barren. Ivan Brunello punktete zum 18:24 im 1. Duell. Ruben Chitters und Tim Hauser verloren die nächsten beiden Duelle zum 18:29 Zwischenstand. Im abschliessenden Vergleich nutzte Meik Layer das Pech des italienischen Gastturners am Barren aus, der seinen festen Grip an den Holmen nicht fand und profitierte von diesem Missgeschick mit 5 Scorepunkten zum 23:29 Stand vor dem Reck. Wenn es eine Art ausgleichende Gerechtigkeit gibt, dann haben sich die beiden italienischen Landsleute dieses Erlebnis geteilt. Am Königsgerät gab Ruben Chitters einen Zähler im 1. Duell zum 23:30 ab. Ivan Brunello brachte die Gastgeber zum 27:30 im 2. Duell heran. Pascal Friedmann verkürzte sogar auf 29:30 vor dem letzten Duell am Reck. Jetzt kochten die Emotionen bei allen Beteiligten hoch und das Drama nam seinen Lauf. Dem letzten Monheimer Turner, der vorlegen musste, versagten die Nerven und er stürzte bei seinem Flugteil. Gespannt schauten alle Turnfans auf die Präsentation von Tim Hauser, dem es aber leider nicht mehr gelang, seine geringere Schwierigkeit durch eine bessere Ausführung wettzumachen, auch wenn man mit der Entscheidung der Kampfrichter nicht ganz zufrieden war. Die Aufholjagd mit dem 6:3 Sieg am Reck wurde am Ende nicht belohnt. Wie dem auch sei, wir haben ein echtes sportliches Highlight erlebt, bei dem eigentlich ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen wäre. Mit dieser starken Vorstellung und 7:5 Gerätepunkten hat sich die Mannschaft der TG Hanauerland hervorragend in dieser Begegnung aus der Affaire gezogen und dem Titelaspirant alles abverlangt.
Für die TG Hanauerland turnten: Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Ivan Brunello (Italien), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Pit Nakic (TV Schiltach), Ruben Chitters (TV Kopenhagen) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Der Youngster Pascal Friedmann gewann sein Duell am Reck mit 2 Scorepunkten und hielt die Spannung nach dem vorletzten Duell hoch
Titelanwärter zu Gast
Nächster Heimwettkampf für TG Hanauerland
Am Samstag, den 7. Oktober, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd den TSV Monheim in der Sporthalle Rheinbischofsheim.
Mit dem TSV Monheim (Landkreis Donau-Ries) kommt ein Titelanwärter ins Hanauerland. Seit 1977 ohne Unterbrechung eine nationale Spitzenmannschaft, war schon 8 Jahre in 1. Bundesliga unterwegs und erreichte letztes Jahr den 4. Platz in der 2. Bundesliga Süd. Nach dem knappen Auftaktsieg gegen Vorjahresmeister VfL Kirchheim sind die Bayern nicht nur auf dem Papier der Favorit in dieser Begegnung. So wird auch dieser Wettkampf eine fast unlösbare Aufgabe für das Team um Trainer Sven Urban: „Wir rechnen uns tatsächlich nur absolute Außenseiterchancen aus. Der große Vorteil auf unserer Seite ist natürlich, dass wir ganz ohne Druck vor heimischer Kulisse turnen können. Und wer weiß, vielleicht ist ja der ein oder andere Gerätesieg möglich.“
Die Verantwortlichen hoffen auf die große Hanauerlandfangemeinde und die Möglichkeit, die Halle in einen Hexenkessel zu verwandeln, der die einheimischen Turner beflügeln und die Gäste enorm unter Druck setzen kann. Gerade aus diesem Grund freut sich die TG Hanauerland auf zahlreiche Besucher und will dem Publikum überzeugende und hoffentlich erfolgreiche Leistungen bieten. Der Verein bietet neben der spannenden Wettkampfatmosphäre auch reichlich Verpflegung durch den heimischen Stammverein in der Halle an. Und am kommenden Wochenende präsentieren die Hanauerländer eine große Überraschung, die noch nicht verraten wird. Also auf geht’s nach Rheinbischofsheim!
Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel)
Pit Nakic hier an den Ringen, könnte für die TG Hanauerland am kommenden Wochenende an diesem Gerät eine große Unterstützung sein
Auswärtsniederlage
TG Hanauerland verliert auswärts
In der 2. Bundesliga Süd verliert die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts gegen den VfL Kirchheim mit 27:37 Scorepunkten.
Dieses Wochenende konnte Kirchheim den Heimvorteil nutzen, denn das Glück war nicht ganz auf Seiten der Hanauerländer. Am Boden musste die TG-Riege mit 2:6 Punkte liegen lassen, denn Giovanni Zillio hatte einen Sturz, obwohl die Mannschaft einen sehr überzeugenden Auftritt zum Auftakt hinlegte. Matthias Reiß (12,75 Punkte), Pascal Friedmann (12,40 Punkte) und Meik Layer (12,35 Punkte) bestätigten ihre Leistungen aus dem ersten Wettkampf nachdrücklich. Das Seitpferd gewannen dann die Gäste, weil die Gastgeber einen Sturz am Zittergerät zu beklagen hatten. Matthias Reiß war Nutznießer mit 5 Scorepunkten. Der italienische Gastturner Giovanni Zillio erturnte sich 12,15 Punkte und legte 2 weitere Zähler für das TG-Team zum 7:5 Gerätesieg nach. Die Ringe waren mit der knappen 6:7 Niederlage fast ausgeglichen und so stand es zur Halbzeit 15:18. Meik Layer und Giovanni Zillio ergatterten vor der Halbzeitpause die notwendigen Scorepunkte. Das Fehlen von Stephan Reiß und Pit Nakic machte sich in den ersten drei Durchgängen bemerkbar, trotzdem konnten die Hanauerländer die Begegnung recht ausgeglichen gestalten. Beim Sprungtisch hatte die Ortenau-Riege kein Fortune mehr, denn Meik Layer und Giovanni Zillio verloren ihre Duelle unerwartet knapp und man musste das Gerät mit 0:8 abgegeben. Matthias Reiß 12,20 Punkte, Piet Hellmich 12,25 Punkte, Meik Layer 12,95 Punkte und Giovanni Zillio 13,60 Punkte. Es wäre wahrscheinlich etwas besser für die TG gewesen, wenn Kirchheim vorgelegt hätte. So brachte dieses Gerät tatsächlich schon die Vorentscheidung. Trotzdem steckte die TG Hanauerland den Kopf nicht in den Sand, sondern setzte die Gastgeber mit einem 7:3 Gerätesieg unter Druck. Mit 12,75 Punkten erturnte sich Giovanni Zillio 5 Zähler und Meik Layer legte mit 12,35 Punkten und 2 Scorepunkten erfolgreich nach. Kampflos wollten die Gäste diesen Wettkampf nicht verloren geben. Leider ließen sich die Kirchheimer am Reck den Sieg nicht mehr streitig machen und so verlor das TG-Team das Königsgerät mit 5:8. Hier punktete nur der Italiener im Hanauerland-Trikot mit beachtlichen 12,80 Punkten. Zusammenfassend betrachtet war es eine verdiente Niederlage, aber der Wettkampf wurde auf Augenhöhe geturnt. Mit etwas Glück am Boden und am Sprung wäre mehr drin gewesen. Mit Recht kann man behaupten, dass die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga angekommen ist. Mit 2 Gerätesiegen für die Hanauerländer in diesem Aufeinandertreffen sind beide Teams auch absolut punktgleich auf Platz 4 der Tabelle angekommen. Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Giovanni Zillio (Italien), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden) gingen für die TG Hanauerland an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.
Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)
Meik Layer gewinnt 2 Scorepunkte am Barren, hier beim Healy-Element (D-Teil)
Auswärts in Kirchheim
TG Hanauerland muss auswärts ran
Am Samstag, den 30. September, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Kirchheim.
Beim VfL Kirchheim unter Teck, letztes Jahr Meister in der 2. Bundesliga Süd, hängen die Trauben wahnsinnig hoch für die Hanauerländer. Der Titelfavorit zählt seit 2011 zur „DTL-Familie“, nach 7 Jahren in der 3. Bundesliga gelang 2017 der Aufstieg in die 2. Liga. Mit 4 Jahren Zweitligaerfahrung sind die Schwaben schon etabliert und dieser Wettkampf wird eine fast unlösbare für das Team um Trainer Sven Urban. Die Kirchheimer haben zu Hause nach Ihrer Auftaktniederlage wieder etwas gut zu machen. Aber kampflos wird die TG Hanauerland die Punkte nach dem Heimsieg letztes Wochenende nicht verschenken und möchte den Schwung in die Auswärtsbegegnung mitnehmen.
Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel)
Stephan Reiß hier an den Ringen, möchte sich in Kirchheim stark verbessert präsentieren, nachdem er zum Auftakt noch nicht ganz fit war
Heimsieg
TG Hanauerland überrascht mit Auftaktsieg
In der 2. Bundesliga Süd gewinnt die Trainingsgemeinschaft Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim ihren ersten Heimwettkampf gegen TSV Buttenwiesen mit 41:31 Scorepunkten.
Am Boden legten die Gastgeber einen furiosen Auftakt hin und zeigten mit dem 7:3 Sieg gegen einen starken Gegner ihre gute Frühform. Ivan Brunello gewann 3 Scorepunkte mit 13,55 Punkten, Matthias Reiß (12,50 Punkte) und Pascal Friedmann (12,05 Punkte) folgten ihm mit je 2 Zählern. Meik Layer erturnte sich auch respektable 12,45 Punkte. Am Seitpferd profitierte Matthias Reiß von einem Sturz seines Kontrahenten und sicherte sich mit einer Sicherheitsübung 4 Scorepunkte und den Gerätesieg der TG-Riege. Ivan Brunello sorgte für 3 Scorepunkte in seinem Duell mit 13,25 Punkten. Meik Layer erturnte sich auch respektable 12,20 Punkte. Nach der überraschenden 14:9 Führung nach 2 Durchgängen konnten sich die Gäste wieder etwas fangen und eine Schwächeperiode an den Ringen nutzen, um zum 19:19 Halbzeitstand auszugleichen. Nur der italienische Gastturner (13,10 Punkte) konnte mit 5 Scores dagegen halten. Doch nach der Einturnpause kehrte sich die Situation wieder um, denn der TSV agierte plötzlich unsicher. Jetzt machte sich der Heimvorteil beim glücklichen 8:3 Sieg am Sprungtisch bemerkbar. Meik Layer und Ivan Brunello sammelten je 4 Zähler. Piet Hellmich erturnte sich 12,80 Punkte, Matthias Reiß 12,75 Punkte, Meik Layer 13,35 Punkte und Ivan Brunello 13,80 Punkte. Die 27:22 Führung beflügelte das Team ungemein. So wunderte sich keiner mehr über das 5:5 Unentschieden am Barren, das die geschlossene Mannschaftsleistung und einer guten Taktik beim Setzen der Duelle hervorbrachte. Die Schwäche des einen glich der andere Turner mit einer Topübung wieder aus. Ivan Brunello bestach mit 13,70 Punkten (4 Zähler) und Meik Layer konnte auch mit 12,35 Punkten (1 Zähler) gewinnen. Mit einem 32:27 Zwischenstand ging es dann ans Reck, was alle Turnfans natürlich begeisterte. Im 1. Duell legte Meik Layer mit einer sehr guten Übung vor und ließ nur 4 Scorepunkte gegen den ukrainischen Top-Turner zum 32:31 zu. Im 2. Duell gelang Tim Hauser eine ähnlich gute Leistung, denn er trotzte seinem Gegner ein Unentschieden ab. Jetzt hatten die Hanauerländer den Vorteil, dass der TSV vorlegen musste. Dass Ivan Brunello das 3. Duell mit 5 Scorepunkten gewinnen und quasi eine Vorentscheidung abliefern würde, hätte so niemand vorher erwartet. Aber die Flugshow mit 13,50 Punkten an diesem Gerät war schon beeindrucken. So konnte Pascal Friedmann zum Abschluss ganz befreit aufturnen und mit einer sehenswerten Übung zum 41:31 Endstand nachlegen. Am Ende verdient gewonnen, aber vielleicht etwas mehr Glück beim Setzen der Duelle gehabt, was bei den absolut gleichwertigen Gästen den Ausschlag gegeben hat. Dieses spannende und hochklassige Turnevent dürfte niemand kalt gelassen haben. Es wird uns allen in guter Erinnerung bleiben, denn es zeigt, daß die TG Hanauerland in Liga 2 angekommen ist. Beide Teams erturnten sich nach altem Wertungssystem über 290 Punkte, was die Hochklassigkeit dieses Wettkampfes verdeutlicht.
Für die TG Hanauerland turnten: Pascal Friedmann und Tim Hauser (beide TV Bodersweier), Ivan Brunello (Italien), Stephan und Matthias Reiß (beide TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.
Bild (Quelle Verein)
Matthias Reiß gewann sein Duell am Seitpferd mit 4 Scorepunkten und sorgte für den Gerätesieg der TG Hanauerland
TG empfängt TSV
TG Hanauerland startet zu Hause in die Bundesligasaison
Am Samstag, den 23. September, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd den TSV Buttenwiesen in der Sporthalle Rheinbischofsheim.
Mit den bayrischen Schwaben kommt kein geringerer Gegner als der TSV Buttenwiesen ins Hanauerland. Seit 2001 in der DTL, davon 1 Jahr 1. Bundesliga, 18 Jahre in der 2. Liga und 3 Jahre Regionalliga wartet eine große Herausforderung auf das TG-Team, die eine echte Standortbestimmung für die kommende Zweitligasaison darstellt. Trotz dem letztjährigen 7. Platz in der 2. Bundesliga Süd werden die Gastgeber als Favorit für diese Begegnung angesehen. Denn der TSV bleibt wie jedes Jahr sehr unberechenbar, von verdammt stark bis zu Kampf um Klassenerhalt ist alles möglich, an einem guten Tag könnte ein Sieg für die TG möglich sein, wenn alles perfekt läuft. In bisher zwei Aufeinandertreffen in der Vergangenheit in Buttenwiesen steht es Unentschieden, im Jahr 2019 gelang ein knapper Auswärtssieg und im Jahr 2021 verlor die Hanauerlandriege deutlich. Insofern bleibt abzuwarten, wie sich beide Teams zum Auftakt präsentieren werden und ob die TG-Turner den Heimvorteil mit entsprechender Frühform nutzen können.
Die Verantwortlichen hoffen auf die große Hanauerlandfangemeinde und die Möglichkeit, die Halle in einen Hexenkessel zu verwandeln, der die einheimischen Turner beflügeln und die Gäste enorm unter Druck setzen kann. Gerade aus diesem Grund freut sich die TG Hanauerland auf zahlreiche Besucher und will dem Publikum überzeugende und hoffentlich erfolgreiche Leistungen bieten. Der Verein bietet neben der spannenden Wettkampfatmosphäre auch reichlich Verpflegung durch den heimischen Stammverein in der Halle an. Also auf geht’s nach Rheinbischofsheim!
Bild (Quelle Alexandre Lavenn)
Tim Hauser hier am Boden, eine der Leitfiguren für die TG-Jugend, wird sein Team wieder tatkräftig unterstützen
Vorfreude auf 2. Bundesliga
Wettkampftermine DTL-Saison 2023
TG Hanauerland – TSV Buttenwiesen | Samstag, 23. September 2023 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim |
VfL Kirchheim/T. – TG Hanauerland | Samstag, 30. September 2023 |
TG Hanauerland – TSV Monheim | Samstag, 07. Oktober 2023 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim |
TG Hanauerland – WTG Heckengäu | Samstag, 14. Oktober 2023 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim |
Exquisa Oberbayern – TG Hanauerland | Samstag, 21. Oktober 2023 |
TG Hanauerland – TV Bühl | Samstag, 28. Oktober 2023 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim |
KTV Ries – TG Hanauerland | Samstag, 11. November 2023 |